Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Anja Leidel als freischaffende Gestalterin, hauptsächlich in den Feldern Branding, Grafik, Publikationsdesign. In der Ausstellungsgestaltung. In Kunst und Musik. Bis September widmet sie sich noch zumeist der überaus vielfältigen Museumsarbeit am Landesmuseum Hannover. Ausgebildet an der Bauhaus Universität Weimar (Media Art and Design), legt sie Wert auf einen ganzheitlichen, klaren wie funktionalen Ansatz, auf durchdachte Konzepte und feine Detailarbeit. Im Kern auf die Kraft der Kommunikation. In den meisten Fällen medienübergreifend, mit Fokus auf Drucksachen, zudem gerne in Verbindung mit künstlerischen Ausdrucksformen. Design gestaltet den Unterschied.
The details are not the details.
They make the design.

(Charles Eames)

Erfahrungen
2016 bis heute
Anja Leidel / Media Art and Design 
Freischaffende Gestalterin

2022 bis 2025
Landesmuseum Hannover 
Kommunikation + Kulturvermittlung
Kommunikationsdesign, Ausstellungsdesign
1999 bis 2016
KONO (Design und Technologie) GmbH
Leitung Grafik, Art Direction, Co-Founder

2015
Projekt Feingespinst
eBook Mamas Garten von Emila Yusof
eBook Affenkatzenspatzentanz von Tim Schröder und Anja Leidel
Malbücher Liebe Natur und Mama Erde von Emila Yusof

2011 bis 2012
samova GmbH & Co. KG Hamburg
Art Direction, Kommunikationsdesign (35 Projekte) 
Branding Design und Packaging der Produktlinie samova space
2010  
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Niedersachsen
Betreuung/Designberatung KMU

2008
Hochschule Hannover, Fakultät III Medien, Information und Design
Betreuung Master-Arbeit »Move Club« von Björn Vofrei

1997/1998
Bauhaus-Universität Weimar, Fachbereich Multimediales Erzählen 
Studentische Mitarbeiterin

1996
Architekten Hilzinger · Bittcher · HabisreuthingerLandschaftsarchitekten
Brandhoff · Voß
 sowie Werbeagentur WPT
Praktika in Architektur und Kommunikationsdesign
1994 bis 1995
Architekten Schmid-Urban · Halder & Partner und Anne Schmidt-Rossiwal
Sozialplanung/Plattenbausiedlung, Kommunikationsdesign

Einige Arbeiten aus den KONO-Jahren 1998—2016. Zum Beispiel Staatsoper Hannover (1997—2001) oder für das Festival Tanztheater International (1998—2001), unter anderem im Expo-Jahr, besonders vielleicht auch, weil mit lebendem »Markenzeichen/Maskottchen«: einer Tänzerin, die als geheimnisvolle Markenbotschaftern in extra entworfenem Outfit an den Veranstaltungen teilnahm, und als Höhepunkt der Aktion am Abschlussabend selbst tanzte. 
Ausbildung
2002
Diplomarbeit »Finde Dein Adora«, eine flashbasierte Online-Selbstbildplattform, bei Prof. Walter Bauer-Wabnegg, Fachbereich Multimediales Erzählen, Abschluss mit »Sehr gut«
1997 bis 2002  
Bauhaus-Universität Weimar
Media Art and Design

1996 bis 1997  
Technische Hochschule »Georg-Simon-Ohm Nürnberg«
Kommunikationsdesign

Würdigung
Jubiläumsbuch »was war wird — gut« / Sparkassenverband Niedersachsen
iF Communication Design Award, 2014
MfG Award, Nominierung, Kategorie Emotion, 2013
Publikationsset »Perfektion« / Schlütersche Druck
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, Nominierung, 2012
iF Communication Design Award, 2011
zoo-hannover.de (heute offline)
iF Communication Design Award, 2010

CD-ROM »The Flow« (heute offline)
Europrix Multimedia Awards, Nominee Students Award, 1999
»Anja Leidel, langjährige Artdirektorin von KONO, kann ich gerne und jederzeit für hochwertige und anspruchsvolle  Grafik und Kommunikation empfehlen. Frau Leidel hat die besondere Gabe, den Kern eines Projektes, eines Unternehmens zu erkennen und diesen dann in ein erstklassiges Design zu übersetzen. Individualität, Kreativität, ein hoher Anspruch und der Blick für das Detail zeichnen sie für mich aus.«
Tanja Föhr 
Föhr Kommunikation, damals Stiftung
Zukunfts- und Innovationsfonds Niedersachsen